MENÜ

 

 

 

+++Erste Veranstaltung in 2025: Faschingsschwimmen am Sonntag, 02.03.2025, Beginn: 11.11.Uhr! Weitere Infos auf der Seite "Aktuelles"!+++

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Waldschwimmbad. Berichte und Geschichten finden Sie auch in der Rubrik Berichte.
Das Waldschwimmbad in Sinn wird vollständig von Ehrenamtlichen betrieben – einmalig in der Region.

An alle Vereinsmitglieder und Freunde des Waldschwimmbads

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Waldschwimmbads,

Im Jahre 2005 wurde unser Förderverein gegründet, um das Schwimmbad zu erhalten. 2010 wurde mit der Gemeinde Sinn ein Vertrag zur Übernahme des kompletten Betriebes des Waldschwimmbades unterzeichnet. Die Durchführung des Betriebes wurde von einer gGmbH übernommen, deren einziger Gesellschafter der Förderverein ist. Seit dieser Zeit ist dank vieler ehrenamtlicher Helfer und mit Unterstützung heimischer Betriebe ein „neues“ Bad entstanden, welches weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt ist. Dies zeigen auch die Besucherströme.

Dass unser Waldschwimmbad so gut dasteht, ist kein Zufall, sondern mit viel Engagement und Arbeit verbunden. Es hängt auch damit zusammen, dass unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre individuellen Fähigkeiten einbringen, damit alles gut läuft. Das Beste daran ist, dass es Ihnen Spaß macht und sie auch ganz persönlich bereichert. Unsere Vereinsarbeit ist vielfältig. Das ist das Gute daran. Wer will, kann nach individuellen Neigungen und Fähigkeiten bei uns mitmachen. Wir haben in unserem Verein ein breit gefächertes Aufgabenspektrum. Die Möglichkeiten, bei uns einzusteigen, sind fast unbegrenzt. Das macht Vereinsarbeit so attraktiv. Wir brauchen Menschen, die betreuen, organisieren, managen, verwalten, anleiten, feiern, schreiben, reden und vieles andere mehr können. Mit ein paar Beispielen wollen wir Sie neugierig machen und Lust auf Mitarbeit wecken, zum Beispiel bei   

  • Vorstandsarbeit in einem tollen Team
  • Mit-Organisieren von Veranstaltungen
  • Unterstützung im Kiosk
  • Pflege der Gartenanlage
  • Kassendienst Eingangskasse
  • Hilfe im Team Bau (leichte körperliche Arbeit)

Sie müssen sich bei uns auch nicht auf ewig verpflichten. Ehrenamtliche Mitarbeit lässt sich zeitlich begrenzen, indem beispielsweise nur eine bestimmte Aufgabe oder Tätigkeit, abgestimmt auf ihre zur Verfügung stehende Zeit, übernommen wird. Niemand muss gleich perfekt sein. Ehrenamtliche Mitarbeit ist immer Teamarbeit. Man hilft sich gegenseitig und lernt voneinander. Alle bringen ihr Wissen und Können mit ein. Aus dem Zusammenwirken ergibt sich der Erfolg.

Interessiert? Für ein Gespräch oder aber eine „Schnupperstunde“ wenden Sie sich vertrauensvoll an ein Vorstandsmitglied oder die Geschäftsführung.

Der Vorstand und Geschäftsführung des Waldschwimmbades Sinn würden sich über Rückmeldungen sehr freuen, damit unser Waldschwimmbad noch lange erhalten bleibt. Da mancher unserer Ehrenamtlichen seit 20 Jahren aktiv tätig ist, würden wir uns über ein Interesse von Jüngeren sehr freuen. Dies wäre für die Zukunft unseres Bades von sehr großer Bedeutung.

Der Vorstand und die Geschäftsführung des Waldschwimmbades

Vorbereitungen für das Faschingsschwimmen und die neue Saison

Was uns als Team des Waldschwimmbads richtig freut: Pünktlich um 9.30 Uhr standen zwölf Personen bereit, das Bad für das Faschingsschwimmen am Sonntag, 02.03.2025, vorzubereiten: Eispolster aus dem Wasser, reinigen und aufräumen, Treppen im Becken verankern, alte Duschen reinigen und mit Heizlüftern versehen, Terrasse bestuhlen.
Gleichzeitig wurden wieder die Schläuche für den Wasserablass Richtung Lennelbach verlegt, damit sofort nach dem Faschingsschwimmen mit der Vorbereitung des Beckens für die neue Saison begonnen werden kann.
Es war schon zu merken, dass alle Helfer nach der langen Winterpause mit Elan und Freude an die Arbeit gegangen sind.

 

3. Faschingsschwimmen im Waldschwimmbad

Am Sonntagvormittag, 02.03.2025, findet unser Faschingsschwimmen im Waldschwimmbad Sinn statt. Mit dabei sind die Karnevalsvereine aus Sinn und Fleisbach.
Einlass ins Bad ist um 10.15 Uhr, von 10.30 – 11.00 Uhr sichtet die Jury, gebildet aus den Karnevalsvereinen, die Kostüme, um 11.11 Uhr heißt es: „Ab in die kühlen Fluten!“ für alle Mutigen mit und ohne Kostüm. Um 12.00 Uhr beginnt die Siegerehrung für die besten Kostüme. Gegen 13.00 Uhr ist das Ende der Veranstaltung geplant.
Die DLRG Bezirk Dill e.V. wird uns wieder bei der Aufsicht unterstützen und auch Übungseinsätze vorführen.
Das ehrenamtliche Team des Waldschwimmbads freut sich auf zahlreiche Besucher. Der Kiosk ist geöffnet und bietet Getränke, Speisen und Kreppel an.

 

Erster Arbeitseinsatz in 2025

Bei schönstem Sonnenschein und immer wärmer werdenden Temperaturen startete der ehrenamtliche Bautrupp seine Saison 2025. Die letzten Stürme seit dem Herbst hatten nochmal ordentlich tote Äste auf der Liegewiese hinterlassen, die Brombeeren am Südhang mussten dringend beigeschnitten werden, und auch in den Gebäuden musste langsam wieder Ordnung geschaffen werden.
Ab März stehen weitere große Aufgaben an – wir hoffen wieder auf viele zusätzliche freiwillige Helfer, die uns bei den Vorbereitungsarbeiten unterstützen. Termine dazu finden Sie auf dem angehängten Plakat.

Das ist wie im Sport – Nach der Saison ist vor der Saison

Die Winterpause für den ehrenamtlichen Bautrupp und das Grünteam nähert sich dem Ende. Bei winterlichen Verhältnissen mit Schnee und Kälte lässt sich nicht gut draußen arbeiten, aber spätestens im Februar sollen samstags ab 9.30 Uhr die Arbeiten starten, um unsere erste Veranstaltung in 2025 vorzubereiten: das Faschingsschwimmen am Sonntag, 02.03.2025, ab 11.11 Uhr. Wann wir genau starten, erfahren Sie auf unserer Homepage und auf Facebook.
Nach dem Faschingsschwimmen beginnen die Vorbereitungen für die Saisoneröffnung. Das Plakat gibt einen Überblick über die anliegenden Arbeiten und ihre Termine.
Was bei unserer Laubsammelaktion im Herbst so gut geklappt hat, würden wir uns auch für diese Arbeiten wünschen: zahlreiche Helfer aus der Mitgliederschaft des Fördervereins und aus der Bevölkerung.




Warteliste Tragen Sie sich in die Warteliste ein: